1986Deutsche Bücherstube Berlin, Katalog Nr.12, (M.Seidemann, Malerei Grafik Plastik) Text Hans Lehmann
1987Zentrum für Kunstausstellungen, Hans Lehmann im Ausstellungskatalog Aus Malerateliers der DDR, Bukarest und Klausenburg VBK/DDR, Ralf Barthlomäus im Ausstellungskatalog Temperamente, Junge Künstler aus Berlin in Paris, Moskau
1988Ralf Bartholomäus: Martin Seidemann in: Bildende Kunst, Heft 5, 1988, S. 225
1989Ilona Ripke: Photographien aus Berliner Ateliers
1990VBK/Berlin, Dr. Jens Semrau, Katalog Aktzeichnungen, Ephraim-Palais Berlin
1992Niedersächsische Landesbibliothek Hannover, Dr. Jens Semrau im Ausstellungskatalog Arbeiten auf Papier, 5 Künstler aus Berlin - Ost Kulturamt Prenzlauer Berg/Berlin,Kunsthaus Glarus/Schweiz, Ralf Bartholomäus im Ausstellungskatalog Kiez International, Migros-Markt Glarus
1993Katalog, Malerei, Objekte, Aquarelldrucke, Hrsg. Galerie Inselstr. 13, des Verbandes der Kunstwissenschaftler und Kunstkritiker (gemeinsam mit A. Hoge)
1998Kulturamt Prenzlauer Berg von Berlin Über Kunst am Prater Eröffnungsreden aus 25 Jahren Galerie am Prater ISBN 3-931640-36-1
1999Kulturamt Prenzlauer Berg von Berlin, Ausstellungskatalog anlässlich der 250. Ausstellung der Galerie im Prater: M.Seidemann, Malerei und Arbeiten auf Papier, Jens Semrau Der Tagesspiegel, 16. März 1999, Klaus Hammer: Glissando der Farben 250. Ausstellung der Galerie am Prater mit Martin Seidemann
2000Hrsg. Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Marburg, anlässlich der Sonderausstellung Martin Seidemann Malerei und Arbeiten auf Papier, Katalogtexte Daniela Herr, Dr. Jürgen Wittsock ISBN 3-925430-37- Marburger Neue Zeitung vom 17.7.2000, Konsequente Entwicklung hin zur abstrakten Kunst Oberhessische Presse vom 17.7.2000, Ausdruck durch Lösung von Formen, Martin Seidemann eröffnet Ausstellung
2003Kulturamt Prenzlauer Berg von Berlin, Über Kunst am Prater II, Reden, Rezessionen, Texte, 30 Jahre Galerie am Prater (300. Ausstellung), ISBN 3931640477
2004Hrsg. Jens Semrau: Was ist dann Kunst? Die Kunsthochschule Weißensee 1946 – 1989 in Zeitzeugengesprächen, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 1.Auflage 2004, ISBN 3-936872-29-5
2006Bezirksamt Pankow von Berlin, Wochenmarkt und Knochengeld. Aus dem Kunstbesitz des Bezirksamtes Pankow von Berlin“, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte 2006, ISBN 3-936872-83-X
2007Oberhessische Presse, 19.07.2007, Künstler zeigen den kreativen Prozess Märkische Allgemeine Zeitung, 1.10.2007, Auf den Spuren der Zeichen, Ausstellung im Kulturzentrum eröffnet.
2008Kunst in der Großsiedlung, Kunstwerke im öffentlichen Raum in Marzahn und Hellersdorf, Eine Dokumentation. Hrsg. Bezirksamt Hellersdorf-Marzahn von Berlin 2008, ISBN 978-3-00-026730-7
2010Lexikon Künstler der DDR, herausgegeben von Dietmar Eisold, Verlag Neues, Berlin 2010, ISBN 978-3 355-01761-9